Caspar David Friedrich steht wie kein anderer Maler für die Romantik, seine Werke sind Ikonen einer Zeit größter gesellschaftlicher Umbrüche. Anlässlich seines 250. Geburtstags präsentiert die Hamburger Kunsthalle über 100 seiner Gemälde und Zeichnungen, darunter die bedeutendsten von ihm geschaffenen Werke. Die Ausstellung bietet das umfangreichste Panorama seiner Kunst seit vielen Jahren.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die thematisch ausgerichtete Friedrich-Retrospektive mit über 50 Gemälden, darunter zahlreiche ikonische Schlüsselwerke, und rund 90 Zeichnungen sowie ausgewählte Arbeiten seiner Künstlerfreunde. Zentrales Thema ist das neuartige Verhältnis von Mensch und Natur in Friedrichs Landschaftsdarstellungen. Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts setzte er damit wesentliche Impulse, um die Gattung der Landschaft zur »Kunst für eine neue Zeit« zu machen.
Die Ausstellung will ausgehend von der umfassenden Friedrich-Retrospektive zudem eine Brücke in die heutige Zeit schlagen. Anhand von ausgewählten zeitgenössischen künstlerische Positionen soll im zweiten Teil der Ausstellung gezeigt werden, welche Faszination von Friedrichs Bilderkosmos und Stimmungswelt ausgeht und wie vielfältig die Bezüge sind, die bis in unsere Zeit reichen.
Kurator: Dr. Markus Bertsch
https://www.hamburger-kunsthalle.de/